Dein Müllguide
Wer kennt es nicht: Ein Produkt ist leer und die Verpackung muss entsorgt werden. ️Doch in welchen Müll eigentlich? Bei der Müllentsorgung ist die richtige Trennung entscheidend, denn nur wenn der Müll richtig und sortenrein entsorgt wird, kann er wieder recycelt werden.
Wie viele wissen, bedeutet das: Plastik gehört in den gelben Sack, Pappe und Papier ins Altpapier, Glas wird im Glascontainer entsorgt und alles, was sich nicht recyceln lässt, gehört in den Restmüll bzw. Hausmüll. Hört sich doch erstmal gar nicht so schwer an. Aber was tun, wenn ein Gegenstand aus verschiedenen Materialien besteht? Und was genau bedeutet, Müll sortenrein zu entsorgen?
Um mehr Klarheit in das Müllentsorgungs-Chaos zu bringen, nehmen wir jede Abfall-Tonne einmal genau unter die Lupe und zeigen auf, was reingehört und was nicht.
Darf rein: Plastikverpackungen aller Art, wie zum Beispiel Konservendosen, Joghurtbecher, Shampooflaschen, Styropor, etc.
Muss draußen bleiben: CD's, Essensreste, Faltschachteln, Elektrogeräte, Hygieneartikel, Kugelschreiber, etc.
In den Restmüll, oder auch Hausmüll genannt, gehören grundsätzlich erstmal alle Materialien, die sich nicht recyceln lassen. Zudem kann der Restmüll in einigen Fällen auch die Bio-Tonne ersetzen. Doch jetzt nochmal etwas genauer:
Darf rein: Hygieneartikel, Papiertaschentücher, Zigarettenstummel, Essensreste, Sachets, etc.
Muss draußen bleiben: Batterien, Energiesparlampen, Elektrogeräte, Plastikverpackungen, etc.
Altpapier ist Papierabfall, der in Haushalten oder Gewerbebetrieben gesammelt wird. Gerade wenn es um das Thema Wiederverwendung geht, spielt Altpapier eine große Rolle. Daraus werden zum Beispiel Recyclingpapier, Kartons und Zeitungsdruckpapier hergestellt. Aber nicht jedes Papier ist automatisch Altpapier. Generell lässt sich jedoch sagen, dass alles Papier, was nicht beschichtet ist, ins Altpapier gehört. Doch was gehört nun rein & was nicht?
Darf rein: Zeitungen, Kataloge, Telefonbücher, Pappe, Büropapier, Eierkartons, Papierschnipsel
Muss draußen bleiben: Kassenbons, beschichtetes Geschenkpapier, Parktickets, Taschentücher, Tapete, Backpapier, Butterbrotpapier, Pizzakartons
Aus altem Glas kann relativ einfach neues Glas hergestellt werden. Daher ist es wichtig, Glas zu sammeln und richtig zu entsorgen. Glas ist zu 100% recyclebar, lässt sich ohne Qualitätsverlust beliebig oft einschmelzen und für neue Produkte verwenden. Doch damit dieser Kreislauf gut funktioniert, ist die richtige Entsorgung von Altglas entscheidend. Was gehört also in den Glascontainer & was nicht?
Darf rein: Getränkeflaschen, Konservengläser, sonstiges Verpackungsglas, pharamzeutische Glasbehälter, Flakons aus Glas
Muss draußen bleiben: Glasgeschirr, Trinkgläser, Blumentöpfe, Vasen, Spiegel, Lichterketten, Fensterglas, Glüh- und Energiesparlampen, Porzellan, Keramik
Mit der richtigen Einsortierung von den Materialien ist der erste Schritt zur richtigen Mülltrennung schon mal getan. Jetzt ist es jedoch ebenso wichtig, die Materialien sortenrein zu entsorgen. Diese Sortenreinheit bezieht sich vor allem den Gelben Sack. Das Sortieren des Plastiks ist das A und O. Nur so können die Maschinen erkennen, um welchen Kunststoff es sich handelt. Das bedeutet z.B. den Verschluss der Shampoo-Flasche abzuschrauben, das Etikett abzuziehen und Flasche, Etikett und Verschluss einzeln im Gelben Sack zu entsorgen. Das gleiche gilt für Joghurtbecher: auch hier den Deckel und die Folie vom Becher lösen und alles einzeln im Gelben Sack entsorgen. Zusammenfassend lässt sich also sagen: alles, so gut es geht, in die Einzelteile zerlegen.
Damit bei der Entsorgung von Verpackungen zukünftig nichts mehr schief geht,
schafft diese Matrix einen Überblick über die richtige Müll-Trennung unserer Produkte:
Du möchtest noch mehr zu diesem Thema erfahren? Dann schaue gerne mal bei der Schön trennen-Kampagne vorbei, von der wir auch ein Teil sind. Hier wird dir genau gezeigt, wie du Kosmetikverpackungen richtig entsorgst - und da spielt die Trennung der Materialien eine entscheidende Rolle. Denn nur wenn das Material richtig getrennt wird, kann es wieder recycelt werden. Also, schau unbedingt mal vorbei! Wir freuen uns auf deine Unterstützung - für ein schöneres Morgen