Von Gesichtsgymnastik und stimulierender Klopfmassage über das Ausprobieren verschiedenster Pflegepräparate bis hin zu Behandlungen mit Nervengift: Um die Zeichen der Zeit hinauszuzögern, nehmen Frauen und Männer oftmals einiges auf sich. Nur wenige wissen, dass auch die Natur einen wirksamen Stoff bereithält, der erste Fältchen sichtbar glättet: Das in der Parakresse enthaltene Spilanthol.
Wirkung von Parakresse
Äußerlich einmassiert, gelangt Spilanthol in die Haut. Dort angekommen, entspannt es die Hautmuskeln wie ein sanftes Lokalanästhetikum. Durch die verringerte Muskelspannung, wird die Hautoberfläche sofort sichtbar gestrafft und geglättet. Im Gegensatz zu einem richtigen Nervengift lassen sich die Muskeln nach dem Auftragen des natürlichen Anti-Falten-Wirkstoffs immer noch bewegen und die Mimik bleibt erhalten. Zusätzlich wirken sich die Inhaltsstoffe der Parakresse positiv auf unser Kollagennetz aus, was zu einer Straffung der Haut führt.
Herstellung des Parakressen-Extrakts
Dank der fortschreitenden Wissenschaft und Labortechnik lassen sich solche Pflanzenstoffe heutzutage viel besser lösen und für die kosmetische Verwendung aufbereiten. Erst nach diesem hochkomplexen Extraktionsprozess, den wir in unserem Haus selbst durchführen, sind die jeweiligen Stoffe für die Haut zugänglich und können dort ihre volle Wirkung entfalten. Um uns die pflanzliche Lifting-Alternative zunutze zu machen haben wir die SANTE Sofort glättende Pflegeserie entwickelt. So wird Ihre Haut auf natürliche Weise mit der Kraft der Jambú-Pflanze gepflegt und geglättet.
Ursprung der Parakresse
Ihren Ursprung hat die Parakresse in Südamerika, wo sie unter dem Namen „Jambú“ bekannt ist. Dort gilt sie schon seit Jahrhunderten als Geheimtipp für schöne und faltenfreie Haut. Lange Zeit wurde die Parakresse auch in der traditionellen Medizin zur Behandlung von Kopf- und Zahnschmerzen, Asthma und Rheuma verwendet. Vor ein paar Jahren machten Wissenschaftler dann die bahnbrechende Entdeckung: In der Pflanze mit den gelben, kugelförmigen Blüten mit rotem Zentrum ist ein Wirkstoff enthalten, der selbst bei geringer Konzentration beachtliche muskelentspannenden Eigenschaften besitzt – das Spilanthol.
Parakresse zum Essen
Parakresse dient nicht nur zu kosmetischen Zwecken. Beim Zerkauen ihrer frischen Blüten oder Blätter – zum Beispiel als Zutat in einem Salat – entfalten sich ihre entzündungshemmenden Inhaltsstoffe. Bestehen etwa Irritationen im Mundraum, unterstützen die enthaltenen Substanzen den Heilungsprozess. Dabei kommt es gleichzeitig zu einem Geschmackserlebnis der besonderen Art: Kurz nach dem Kauen macht sich ein prickelndes Gefühl – ähnlich wie bei dem Genuss von Brausepulver – auf der Zunge bemerkbar.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.
Weitere Informationen zum Versanddienstleister, der Protokollierung der Anmeldung, der statistischen Auswertung und Erfolgsmessung sowie Ihren Widerrufsrechten erhalten sie ebenfalls in der Datenschutzerklärung.